Torfkuhle                          

 

Unsere Torfkuhle haben wir am 01.10.1973 von der Stadt Burg auf Fehmarn 

gepachtet und seitdem jedes Jahr die Pacht bis heute neu verlängert. Der See hat eine 

Wasserfläche von 1 ha und ist ungefähr 80 m breit, 120 m lang und hat eine

durchschnittliche Tiefe bis zu 3 m.

Wie der Name Torfkuhle schon vermuten lässt, wurde dort damals Torf gestochen. 

In der Mitte des Sees verlief ein Damm, der den heutigen See in zwei Teile trennte. 

Auf diesem Damm fuhren die Pferdewagen, welche den Torf transportierten.

Der Torf wurde dann getrocknet, zum Heizen der Wohnhäuser und für die 

Gewächshäuser der Gärtnereien auf Fehmarn verwendet.

Im Jahre 1997/98  mussten wir den See komplett trockenlegen, da er zusehends 

verlandete. In den Sommermonaten verendeten die Fische aufgrund des zu geringen 

Sauerstoffanteils im Wasser und im Winter drohten die Fische einzufrieren oder zu 

ersticken. Wir mussten also schnell handeln. So haben wir die übrig gebliebenen 

Fische abgefischt, umgesetzt, das Wasser abgepumpt und anschließend den See vom 

Schlamm in mehreren Monaten harter Knochenarbeit befreit. Als sich dann endlich 

wieder genug Wasser im See befand, konnten wir nach und nach den See neu mit 

Fischen besetzen, so dass von dieser ganzen Aktion heute nichts mehr zu sehen ist.

Wir hoffen, dass unsere Gäste und wir noch viel Freude an diesem See haben werden 

und ihn weiterhin als ein Stück Natur erhalten können.