Sahrensdorfer Binnensee
|
Der Sahrensdorfer Binnensee wurde am 01.04.1981 von der Stadt Burg auf Fehmarn gepachtet.
Er ist ca. 43 ha groß, hat eine Gesamtlänge von ca. 3 km, eine Breite von ca. 50 m im vorderen -
und bis zu 200 m im hinteren Teil des Sees. Um den ganzen See befindet sich ein sehr breiter
Schilfgürtel, indem im Sommer die verschiedensten Vogelarten brüten. Die Wassertiefe schwankt
zwischen 50 cm und mehreren Metern. Das Gewässer wurde in den 60-er und 70 -er Jahren für die
Karpfenzucht genutzt. Zur Aufspülung und Verbreitung des Strandes im Meeschendorfer Bereich
(1980) benötigte die Stadt Burg sehr viel Sand. Da man feststellte, dass im Sahrensdorfer
Binnensee viel Sand vorhanden ist, wurde mit Hilfe von einem Schwimmbagger und Saugrohren
dieser Sand (ca. 40000 m³) zum Strand herübergespült bzw. abgekippt und planiert. Dadurch
entstand an der ganzen Südseite eine ca. 50m breite Rinne. Noch bevor der gewonnene Sand
befestigt werden konnte, spülte ihn die nächste schwere Sturmflut im selben Winter so gut wie
fort. In diesem Gewässer befinden sich heute viele verschiedene Fischarten, wie Karpfen, Zander,
Hecht, Aal usw.
Auch dieses Gewässer wird von vielen Anglern gern angenommen.